Ich habe nun im letzten Beitrag ein klein wenig ergänzt, da ich ihn gestern um 2 Uhr noch bearbeitet habe. Da ich etwas fertig war, ist unschwer zu erkennen, das weniger Text als vielleicht gewöhnt vorhanden war.
Neben dem Friedensmuseum gibt es eine kleine Galerie, von außen wirkt sie ein wenig wie ein Schiffscontainer. Im inneren allerdings ist ein sehr wichtiges Ereignis dokumentiert, das G7 Treffen 2023. Bei diesem Treffen wurden unter anderem der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und auch die Nukleare Abrüstung besprochen.


Die Flagge des Vereinigten Königreiches ist leider außerhalb des Bildes auf der rechten Seite wie man oben auf dem Foto erkennen kann.

Unter anderem wurde auch dieses positiv ästhetisch auffallende Porzellan ausgestellt.
Einige Meter weiter dann, war es möglich ein weiteres Überbleibsel der Explosion zu sehen. Der heutige Friedensplatz befindet sich auf dem ursprünglichen Stadtteil Nakajima, und durch ein Spezialgebäude ist es möglich einen Blick in die Überreste eines Hauses in ViertelTenjin-machi zu schauen.

Das schwarze im oberen Abschnitt des Zeitfensters ist der karbonisierte Überrest eines futon, eine traditionelle Matratze. Die Steine zeigten damals wie heute die Grenzen der Grundstücke auf, von den Hölzernen Häusern allerdings, gibt es keine Überreste.

Am Abend dann, sucht ich, wie es mir schon vorher erfolgreicher gelungen war, einen Ort, an welchem ich Katsudon essen wollte. Ungünstiger weise jedoch, landete ich in einer Art Rock bar, welche zwar auch sehr freundlich war, das Essen war aber leider etwas,.. naja.



An der Wand des kleinen Raumes spielte ein Projektor die zur Musik passenden Musikvideos. Obwohl die Musik jetzt nicht so „schlimm“ war, es gab ja auch gute Lieder, merkte ich recht schnell, dass ich vielleicht lieber in ein normaleres Restaurant gehen wollte, nicht in eine Rock-Kneipe.
Schreibe einen Kommentar