Es ist wieder ein Tag der Woche und das heißt für mich, dass es wieder an der Zeit ist einige der vergangen Erlebnisse wieder aus meinem Gedächtnis zu holen und aufs Papier zu klopfen.
Nachdem ich nun am Samstag ziemlich fertig wieder in Sendai angekommen war ging es am Sonntag direkt zur Abschlussfeier des Volleyballclubs. Keine Sorge, spiele soll es weiter geben, nur die Studenten welche die Uni zurück in ihre Heimat verlassen werden nicht mehr dabei sein.
Nach einer kleinen aber feinen Feier im 8. Geschoss eines recht schmalen Gebäudes in meiner Nachbarschaft war es nun für mich endlich an der Zeit mein Wochenende zu Genießen.

Das たなばたまつり – 七夕まつり – Tanabata Matsuri – Tanabata Fest ist ein Fest welches eigendlich am Abend des 7.(7) stattfindet. Es feiert traditionel das Treffen von Orihime und Hikoboshi die durch die Sterne Vega und Altair verkörpert werden. Durch die Milchstraße sind die beiden getrennt und es ist ihnen nur möglich am Siebten Tag des siebten Monats vereint zu sein. Das Tanabata Fest in Sendai geht auf dieses Sternenfest und vor allem Date Masamune zurück und wird hier jährlich, Generationen überbrückend gefeiert.
Nun normalerweise wird das Fest auch im Juli gefeiert, jedoch fängt es in Sendai einen Monat später an, vermutlich um der Regenzeit auszuweichen. Denn die Stadt, vor allem die Einkaufsstraßen sind für dieses Fest mit einer unglaublich großen Anzahl an Papierverzierungen geschmückt die alle per Hand angefertigt wurden.


Ja, das sind alles gefaltete Papierkraniche



Eine aufsehen erregendes Flötenspiel am Rande der voll gepackten Straße

Es ist sehr schwer zu zeigen wie groß das Fest an sich ist und wie viele dieser Papierschuckstücke die Straße verzieren. Es handelt sich um mindestens einen Kilometer, welcher wirklich voll mit dicht an dicht bepackten Papieraufhängern ist, so das selbst ich mich regelmäßig bücken musste um durch die Menge zu navigieren.





Sicher wird dies auch als Werbung genutzt, wie würde es sich denn sonst lohnen haufenweise FARBIG bedrucktes Papier aufzuhängen?
Der Start des Festes wird mit Feuerwerk gefeiert. Das japanische Wort für Feuerwerk – 花火 – はなび – Hanabi setzt sich dabei aus 花 – はな – Blume und 火 – ひ – Feuer zusammen. Es ist also kein „Werk“ aus Feuer, sondern eine Feuerblume. Wenn ich ein Lieblingswort im Japanischen hätte, dann wäre es wahrscheinlich 花火 oder 花見 – はなみ – Hanami – das Betrachten der Kirschblüten im Frühling (den ich leider knapp verpasst habe…).
Das Feuerwerk sah ich mir zusammen mit dem Franzosen und dem Amerikaner vom Balkon des Labors aus an, von dem aus wir eine Ziemlich gute Sicht auf das Spektakel hatten. Da die Stadt voll und der Campus auf dem Berg voll war, war dies der naheliegendste Weg das kunstvolle Feuerwerk zu bestaunen.
So wie wir ein par Bürostühle auf den Balkon gehievt hatten – wir mussten durchs Fenster – begann schon das Lichtspektakel.


So schön die Raketen auch waren, so muss ich auch leider sagen, dass das fast eineinhalbstündige Feuerwerk auch ein Test unserer Geduld war. Nachdem so vier bis fünf Raketen ihren Aggregatzustand änderten war es uns nun aufgetragen bis zu eineinhalb Minuten zu warten bis die nächsten Raketen den Himmel erleuchteten.
Nichtsdestotrotz ist die Qualität dieser nicht zu vernachlässigen. Von Herzen über Smileys zu etwas das aussah als wäre Pikachu die Treppe herunter gefallen war gab es eine große Kreativität in Farben, Formen und Größe der Feuerblumen.



Ja, das Video spinnt ein wenig, liegt wahrscheinlich an der Kompression. Ach wenn ich doch nur Ahnung von Pcs und so hätte…
Es gab viele kleine Buden und Stände, von Essen über Süßigkeiten bis hin zu Geschicklichkeitsspielen oder Glücksspiel für Kinder. So ist ein Spiel zum Beispiel das man ein kleines Wasserbecken hat und mit einer Art Minitennisschläger welcher statt eines Netzes ein Stück Papier hat nun aus diesem Becken kleine Fische angeln muss. Weicht das Papier auf, oder ist der Fisch zu schwer und macht den „Minitennisschläger“ kaputt, so muss man wieder Geld bezahlen bis man irgendwann den winzigen gefangenen Fisch behalten kann.

Den Dienstag nutzte ich dann um einen neuen Ramenshop zu testen an welchem ich bereits viele, viele Male vorbei gelaufen war. Ich erwähne das an dieser Stelle nur, da ich hier die bisher besten Ramen in ganz Japan hatte, was vielleicht nicht viel bedeutet, da ich immer noch nicht so viele verschiedene Restaurants getestet hatte, allerdings war ich hier auch am Freitag wieder (heute) und muss sagen, dass es heute wieder genau so gut geschmeckt hat wie zuvor. Und das für je nur 900 Yen. Als ich zuerst zur Mittagszeit dort zum Essen war, war ich auch der einzige Gast, heute waren es immerhin schon insgesamt drei Gäste. Ich will hier keine Wirtschaftlichkeitsstudie machen, aber man fragt sich doch wie sich solch kleinen und leeren Läden halten.


Wo wir nun zuvor beim Volleyball waren, so wurde mir heute kurzfristig, gegen 11 Uhr mitgeteilt, dass es um 13:30 wieder Volleyball geben würde. Glücklicherweise schmiss ich am Tag zuvor meine Sachen in die Wäsche, was bedeutete, dass ich perfekt darauf vorbereitet war die Arbeit ruhen zu lassen und mich zum Spielen auf zu machen.
Wie so oft war es heute auch wieder in einem anderen Teil der Stadt – echt praktisch, man sieht ab und an was neues – ein wenig hinter dem Bahnhof.
Auch anders als sonst war ich heute leider nicht, wie zuvor immer, der beste Deutsche, da es heute überraschender weise auch andere Spieler aus Deutschland (Hamburg und München) gab.
Es hat sich definitiv gelohnt die Arbeit ruhen zu lassen, jedoch heißt das auch, dass ich am Wochenende einiges nachzuholen haben werde, da ich nicht sonderlich produktiv war.
Auch interessant ist hier, dass ich zwar das Sportshirt des Volleyballklubs habe, bei den Übungen dabei sein kann, aber leider kein offizielles Mitglied bin, da ich nicht an der Uni studiere. Allerdings hat es sich bisher trotzdem jedes Mal gelohnt zum spielen dabei zu sein, auch wenn es keine offiziellen Spiele sind. Oder wohl eher, gerade weil es keine richtigen Spiele sind?
Nun soweit soviel, eine weitere Woche ist nun um, viele weitere werden folgen!





Schreibe einen Kommentar